Lichtbogensender — Der Lichtbogensender diente zur Nachrichtenübertragung im Langwellenbereich und basiert auf dem negativen Widerstand eines Lichtbogens. Sie wurden Anfang des 20. Jahrhunderts bis Ende der 1920 Jahre eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2… … Deutsch Wikipedia
Otto Nußbaumer — Gedenktafel an der Neuen Residenz in Salzburg Otto Nußbaumer (* 31. März 1876 in Wilten bei Innsbruck; † 5. Mai 1930 in Salzburg) war ein österreichischer Physiker und Rundfunkpionier … Deutsch Wikipedia
Wardenclyffe Tower — Der 1901 errichtete 57 Meter hohe Wardenclyffe Tower war ein experimenteller, nicht vollendeter und ganz aus Holz gebauter Funkturm von Nikola Tesla bei Shoreham, am nördlichen Küstenstreifen von Long Island, USA. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Kriegstelegraph [3] — Kriegstelegraph. Bei Beginn des Weltkrieges hielt man die technische Entwicklung des Nachrichtengerätes der deutschen Truppen im allgemeinen für abgeschlossen. Man ging von der Annahme aus, daß man mit dem Fernsprecher und der drahtlosen… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… … Lexikon der gesamten Technik
Fritz Trenkle — (* 1920 in Regensburg; † 1996 in Freising), leitete bei der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht) während des Zweiten Weltkriegs bis 1944 eine Instandsetzungswerkstätte für Funkgeräte. Im letzten Kriegsjahr war er als Entwickler bei der… … Deutsch Wikipedia
Physiknobelpreis 1947: Edward Victor Appleton — Der Engländer wurde für seine Untersuchungen zur Physik der oberen Atmosphäre, insbesondere für die Entdeckung der so genannten Appletonschicht geehrt. Biografie Sir (seit 1941) Edward Victor Appleton, * Bradford 6. 9. 1892, ✝ Edinburgh 21 … Universal-Lexikon